
Vor eine paar Monaten haben wir (Z05) bei DB0HTV einen sogenannten Universal Reflektor installiert. Damit ist dieser Reflektor einer der wenigen, der nicht über eine Hamcloud Anbindung an das Hamnet angeschlossen ist, sondern direkt im Hamnet betrieben wird. Dadurch funktioniert er auch bei einem Internetausfall, sofern Relais dort direkt über das Hamnent eingebunden sind. Der Vorteil dieses Reflektors ist, dass er fast alle digitalen Betriebsarten (DMR,DMR+,YSF,P25, NXDN,M17,D-Star, ICOM G3 Terminal) unterstützt und auf dem Modul A auch mit dem Multimode Hessen/RLP verbunden ist. Jochen DG3FBL hat einen Weg gefunden diesen Reflektor auch über das Internet erreichbar zu machen, somit können sich User/Relais auch hierüber direkt verbinden. Solltet Ihr bei Eurem Relais keinen Internetzugang haben oder falls Ihr einen direkten Connect über das Hamnet ausprobieren möchtet, könnt ihr das gerne machen. Die Hamnet IP-Adresse ist 44.149.162.72 die Ports für einen direkten Connect sind folgende:
- [YSF] Port = 42000
- [P25] Port = 41000
- [NXDN] Port = 41400
- DMR [MMDVM] Port = 62030
- [M17] Port = 17000
- [DMRPlus] Port = 8880
- [DCS] Port = 30051
Sofern Ihr einen direkten Hamnet Zugang (Antenne und User-Zugang) oder einen Hamcloud Zugang verfügt, könnt Ihr einen direkten Connect mal ausprobieren. Leider ist es über die zentrale Registrierungstelle dvref.com kein Eintrag von Hamnet Reflektoren möglich, deshalb müsst Ihr bei Eurem Hotspot (pi-star/WPSD) die jeweilige Hosts-Datei für die Betriebsart manuell ergänzen. Ich habe das mal beispielhaft für YSF gemacht.

26261;DE-HE-HAM;Multimode Hessen/RLP im Hamnet;44.149.162.72;42000;000;
Nach dem neuen Eintrag mit dem Host File Editor könnt Ihr dann den Reflektor in der YSF-Konfiguration auswählen.
